Im Moment findet man jeden Tag fünf neue KI-Unternehmen am Markt. Obwohl auch in Deutschland der KI-Zug langsam vom Bahnhof rollt, ist vor allem in den USA dieser Markt komplett zugekleistert mit neuen Start-ups, die eher ein Produkt sind als eine voll funktionsfähige Firma. In Deutschland belächelt man das gerne, doch die transatlantischen Kollegen machen es genau richtig: rasch adaptieren und zügig Produkte an den Markt bringen. Die große Frage ist jedoch, ob dies auch einen Mehrwert für die Kunden mit sich bringt. Wir bieten eine ähnliche Dienstleistung an, die aber stärker auf den deutschen Markt ausgerichtet ist – professionelle Beratung und Service inklusive. Auch andere Mitbewerber in dem Bereich fokussieren die Marktbedürfnisse der deutschen Kunden hier stärker.
KI-Dienstleistungen als Zeitfresser? Fehlanzeige.
In jüngeren Schichten ist klar: ChatGPT ist das neue Gold. Und so ähnlich sehen wir es auch. Gerade im privaten Sektor kann OpenAI heute mit GPT-5 bereits dermaßen stark punkten, dass es unklug wäre, hier nicht mitzuziehen. Aber wie sieht es in der Verwendung für Firmen aus? Bringt KI hier wirklich etwas? Unsere Meinung: Es kommt darauf an. Man kann diese Frage nicht so einfach mit Ja oder Nein beantworten, da zu viele Faktoren davon abhängen. Wird die KI als Werkzeug betrachtet? Dann ja. Soll die KI alle Unternehmensprobleme lösen? Dann eher nicht. KI ist keine eierlegende Wollmilchsau, sondern sie unterstützt. Richtig eingesetzt, kann man hier sehr viel Zeit sparen. Aber es hängt eben genau davon ab, dass der Einsatzzweck sinnvoll ist.
KI zur Erstellung von Webseitentexten verwenden
Es ist natürlich sehr verlockend, in ChatGPT Unternehmensblogbeiträge einfach generieren zu lassen und dann in das eigene Blog einzufügen. Das haben wir auch versucht. Tatsächlich ranken all diese Seiten nicht. Google erkennt problemlos KI-generierte Inhalte und stuft diese weit schlechter ein als vergleichbare handgeschriebene Beiträge. Für das organische SEO ist es also nicht ratsam.
Aber: Organische Seiten sind etwas anderes als Paid-Traffic-Landingpages. Bei den organischen Suchflüssen geht es vor allem um sinnvolle Inhalte, aber auch hier ist bereits Vorsicht geboten: Google hat in seiner jüngsten Publikation berichtet, dass Suchanfragen mit der Bereitstellung der zusammenfassenden KI bis zu 60% weniger Klicks für Webseiten generierten. Konkret heißt das, dass es ohnehin weniger um Content geht. Funktionelle Webseiten - also solche, die einen Dienst anbieten - werden hier hingegen weniger Probleme haben: Diese Funktionen werden nicht so schnell ersetzt werden können, wodurch eine spezialisierte Funktionsbereitstellung auch in Zukunft zufriedenstellende Klicks generieren dürfte.
Wie KI nun ideal für Landingpages eingesetzt werden kann
Gut: keine KI für organischen Traffic. Oder jedenfalls nicht zu viel davon. Verstanden!
Wie kann man jetzt aber die Zeitersparnis von KI nutzen, um gleichzeitig sinnvolle Landingpages zu erstellen? Die Antwort ist relativ einfach, auch wenn die Umsetzung wieder etwas komplizierter ist: Paid Traffic. Google Ads. Meta Ads. Werbung auf Instagram. Gepaart mit optimierten Landingpages. Für unsere Kunden bauen wir mit der Hilfe von KI optimierte Landingpages, welche wir speziell für mobile Besucher optimieren. Das ermöglicht eine kinderleichte Conversion von Nutzer zu Kunden. Aber wir bieten diesen Dienst nicht nur für Paid Ads Angebote an - auch einfache Landingpages für kleine Unternehmen bauen wir. Unsere Experten prüfen jedes Ergebnis bevor es raus geht und so stellen wir sicher, dass unsere hohen Qualitätsansprüche auch gewährleistet werden. KI unterstützt uns hier um einfach und kostengünstig hochwertige Landingpages zu erstellen, für die man sonst mehrere tausend Euro bei anderen Agenturen benötigen würde. Doch wir sind nicht die einzigen, die dies anbieten.
Was Webseitenbetreiber verstehen müssen
KI-generierte Inhalte sparen vor allem Zeit ein. Besonders gut ranken tun sie hingegen nicht. Webseitenbetreiber müssen verstehen, dass nur die Kombination aus hochwertigem Content und der Nutzung von KI zur Ideenfindung etc sinnvoll ist. Idealerweise möchte Google nicht, dass das Internet in Richtung "Dead Internet Theory" transformiert wird, und so wird KI Content weniger positiv behandelt als solcher, den definitiv ein Mensch geschrieben hat.
KI-Agenturen bieten einen Mehrwert!
Definitiv können Unternehmen mit KI-Agenturen einen Mehrwert für sich generieren: mehr Leistung für weniger Geld. Durch die Rationalisierungsmöglichkeiten sprießen viele Firmen aus dem Boden, die Produkte erschaffen können, die qualitativ hochwertig sind, aber preislich eher im niedrigeren Segment angesiedelt werden. Das bringt vor allem kleinen Unternehmen große Vorteile, da diese häufig nicht das Budget haben, eine hochpreisige Agentur zu beauftragen. Wir betreuen viele KMUs zu diesem Thema und haben auch einen eigenen Chatbot, den wir zu einem günstigen Preis anbieten. Unsere Kunden stammen hauptsächlich aus dem Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen und sind heilfroh, dass sie mit uns einen Partner haben, der für wenig Geld moderne Leistungen anbietet.
Wenn Sie sich schon länger für KI interessieren, aber einfach noch nicht verstanden haben, wo sie in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen kann, kontaktieren Sie uns gerne. Wir bieten die Erstberatung grundsätzlich kostenlos an und prüfen, ob wir überhaupt unterstützen können (und möchten). Wie so oft: Fragen kostet nichts.